Glogau 22.08.2009
Björn Hensel Redakteur Jourlex/MedienJournal VJJ
Die Rede der BdV-Vorsitzenden Erika Steinbach auf dem Tag der Vertriebenen wird von TVN 24 live in Polen übertragen. Das Thema Heimatvertriebene ist weiterhin ein wichtiges Thema in Polen. Bei einer Umfrage der polnischen Zeitung Rzeczpospolita wer die größte Gefahr für Polen ist, wurde Erika Steinbach auf Platz 2 gewählt, mit 38%, geschlagen nur von Putin mit 56%. Ist diese Umfrage repräsentativ für ganz Polen? Vermutlich nicht, da die Leser der Rzeczpospolita ein besonderes Klientel sind. Es wird immer Menschen in Polen geben die einen Grund suchen, um das alte Süppchen “Die Deutschen wollen ihr Land zurück haben” aufzuwärmen. Diese Ambitionen gibt es auch in Polen, wo Vertriebene aus den “Alt”-Polnischen Gebieten Litauens, Weißrussland oder der Ukraine “Ihre” Gebiete wiederhaben wollen. Oft ist dieses Ansinnen auch nur eine Reaktion auf die vorgefundenen halb verfallenen Häuser und deren Enttäuschung, dass nichts für die Erhaltung getan wurde. Das wiederum rührt aus der Kommunistischen Zeit Polens, wo den “Neu”-Bewohnern deutscher Grundstücke erklärt wurde, sie würden nur “vorübergehend” dort untergebracht, da die Deutschen bald zurückkehren würden. Aus “vorübergehend” sind dann 50 Jahre geworden. Es gibt heute einige Deutsche die ihre ehemaligen Grundstücke wieder zurück gekauft haben, um der Geschichte ihrer Familie den gewohnten Rahmen zu geben. Besonders ausgeprägt ist dies bei Adligen aus diesen Gebieten. Eine Entspannung der Schwierigkeiten zwischen Polen und Deutschen zeichnet sich ab, weil der Austausch von Erfahrungen und Ansichten, durch die touristische Erschließung von vielen Gebieten in Polen unterstützt wird. Die 20 Jahre seit der politischen Wende in Europa wurden gut genutzt und die Realität in Polen sieht oft anders aus, als von Politik und Presse verfälschte Informationen uns weiß machen möchten.
Fazit: Besucht unser Nachbarland Polen ohne eine rosarote, schwarze oder sonst wie gefärbten “Brille” und lasst euch von den Menschen dort überraschen oder überrascht sie.